Mit diesem Dialogschritt wird die Zielformulierung konkretisiert und quantifiziert. Zunächst muss eine Zielgröße gefunden werden, an der positive oder auch negative Veränderungen abgelesen werden können, z. B. die Gehstrecke. Hierzu bestimmt man den aktuellen Ist-Wert sowie den Sollwert dieser Zielgröße, der angestrebt wird:Â
Nicht immer finden sich direkt quantifizierbare oder messbare Zielgrößen. Wie oben bereits erläutert, besteht eine Lösung besteht darin, subjektive Einschätzungen (z. B. Schmerzen) mithilfe von sogenannten Rating-Skalen zu objektivieren. Die numerische Ratingskala (NRS) ist in Intervalle unterteilt. Sie wird häufig in der Schmerzforschung und Schmerztherapie eingesetzt. Ihre Endpunkte markieren extreme Zustände, wie 0= kein Schmerz und 10= stärkster bisher erlebter Schmerz. Ein anderes Beispiel für eine Ratingskala ist die kontinuierliche visuelle Analog-Skala (s. Abbildung 9).
Die Fragen in diesem vierten Dialogschritt für das Ziel Schmerzreduktion könnten z. B. so lauten: