Arbeitsbuch Reha-Ziele
Published on Arbeitsbuch Reha-Ziele (https://reha-ziele.de)

Startseite > Reha-Zielarbeit > 2. Reha-Ziele formulieren und überprüfen > 2.3 Zielerreichung überprüfen

Zielerreichung überprüfen

Die Evaluation der individuellen Reha-Zielerreichung hat in erster Linie eine Feedback-Funktion. Hierfür sind die Zuständigkeiten, Kommunikationswege und Zeitpunkte zu klären. Rehabilitanden sollten auch in dieser Phase der Zielarbeit beteiligt werden.

Pfeil Weiterlesen: Welche Fragen sind zum Vorgehen zu klären?

 

Die angewendeten Evaluationsmethoden müssen funktional und verständlich sein. Die sozialwissenschaftliche und die medizinische Forschung bieten hier Erfahrungswerte mit bestimmten Arten der Datenerhebung, Dokumentation und Auswertung.

Pfeil Weiterlesen: Welche Methoden zur Zielerreichungsüberprüfung gibt es?

 

Sinn und Machbarkeit einer Zielerreichungsüberprüfung werden manchmal in Frage gestellt, insbesondere bei längerfristigen Zeithorizonten. Personenbezogene Faktoren und besondere Krankheitsbedingungen sollten bei der Reha-Zielarbeit berücksichtigt werden.

Pfeil Weiterlesen: Sind Erfolge manchmal nicht messbar?

 

Zusätzliche Praxisbeispiele zu diesen Themen finden Sie hier:

Praxisbeispiel 7: Zielgewichtung und Zielannäherung

Praxisbeispiel 10: Zwischenbilanz

Praxisbeispiel 12: Zielerreichungsskala "Goal Attainment Scale"

Praxisbeispiel 13: Reha-Zielarbeit im Rahmen der Visite

Praxisbeispiel 14: Zielgewichtung und Feedback zur Reha

Praxisbeispiel 20: Messgrößen für die Zielerreichung

Praxisbeispiel 22: Einbindung der Zielbefragung in die Arbeitsprozesse